
Schreibbegleitung für Schwangere
Journale für die Schwangerschaft finden immer mehr Verbreitung, die Schwangeren schreiben dabei aber meist für sich alleine. Kreatives Schreiben als Geburtsvorbereitung ist ein innovatives Konzept, das dein individuelles Schreiben mit einem regelmäßigen Austausch und individuell auf dich abgestimmten Schreibimpulsen verbindet. Ich habe es konzipiert, weil es noch immer keine umfassende und durchgängige Begleitung von Frauen ab Schwangerschaft bis zu den ersten Monaten nach der Geburt gibt. Dabei ist es wichtig, dass alle Geburten vor- und nachbereitet werden.
Wie ich arbeite
- Ich biete dir im individuellen 1:1 – Setting genau auf dich und deine Bedarfe abgestimmte Schreibimpulse an. Dazu kombiniere ich Methoden des Kreativen Schreibens wie Journaling und Freewriting mit Kreativtechniken.
- Ich arbeite ressourcenorientiert und ganzheitlich in individueller Einzelbegleitung: Du entscheidest, was du gerne machst (Bewegung, Musik, Malen, Modellieren, Basteln), was du gerade brauchst (Austausch, Ruhe zum Schreiben) und was dir gut tut (Atemtechniken, körperliche oder geistige Bewegung). Ich mache die passenden Angebote dazu und kombiniere sie mit Schreibimpulsen.
- Damit du von überall aus teilnehmen und in deinem geschützten Raum schreiben kannst, biete ich die Einzelbegleitung ausschließlich online an.
Ergänzend kannst du mein Journal Ich bin mein/dein/ein Zuhause führen, das ich auf Grundlage meiner Erfahrung in der Schreibbegleitung für die Zeit der Schwangerschaft bis drei Monate nach der Geburt konzipiert habe. Es verbindet vertraute Elemente wie Journaling mit innovativen Schreibimpulsen, die ich spezifisch für die Schwangerschaft entwickelt habe. Das Layout wurde von der Kunsttherapeutin Jessica Feer gestaltet. Einen ersten Eindruck davon kannst du auf diesen Seiten bekommen: alle Blumenbilder auf diesen Seiten sind dem Journal entnommen.
Schreibbegleitung in der Schwangerschaft buchen

(c) Jessica Feer
Durch eine individuelle Schreibbegleitung kannst du:
- die Achtsamkeit stärken
- selbstfürsorglich handeln: Wege ausprobieren, deine Wünsche, Gefühle und Bedürfnisse zu kommunizieren
- Gefühle willkommen heißen und ihren Zweck verstehen: Was sagt mir die Freude, was die Angst, was die Wut?
- dir deiner Grenzen bewusst werden und diese formulieren
- gestärkt in die Geburt gehen
- Vertrauen in deine Ressourcen erlangen
- und schreibend eine Erinnerung an die Schwangerschaft gestalten
Individuelle online-Einzeltermine (60 min) kannst du zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft buchen oder verschenken. Du kannst zwischen einem Einzeltermin und zwei Terminpaketen wählen:
- Einzeltermin 60 Eur
- 5 Termine 280 Eur (Terminpaket 1)
- 7 Termine 390 Eur (Terminpaket 2)
Die Pakete sind kombinierbar – du kannst also beispielsweise mit einem Einzeltermin starten und dann erweitern auf Terminpaket 1. Du entscheidest, wann du starten und wie lange du dich begleiten lassen möchtest. Schreib mir gerne bei Fragen: mail@silke-abendschein.de
Hinweis: Die Schreibbegleitung ersetzt kein therapeutisches Angebot und stellt auch kein solches dar.

Kreatives Schreiben für Hebammen
Seit dem Wintersemester 2022/23 lehre ich an der HAW Hamburg im Wahlpflichtmodul Kreatives Schreiben als Geburtsvorbereitung. Angehende Hebammen lernen im Verlauf eines Semesters verschiedene Methoden des Kreativen Schreibens kennen und probieren diese selbst aus, um später Schwangere beim Journaling und Schreiben begleiten zu können. Ergänzend zum Schreiben werden viele verschiedene Kreativtechniken vermittelt, die als Einstieg ins Schreiben hilfreich sein können: Wir basteln, malen, modellieren und collagieren. Am Ende des Seminars gestalten die Studierenden Schreibimpulse, die sie in der späteren Berufspraxis anwenden können.

(c) Jessica Feer
Lernziele des Moduls
- die Teilnehmenden lernen ihre Ressourcen kennen und wissen diese in herausfordernden Situationen zu nutzen
- sie können Schwangere beim Schreiben begleiten und das Geschriebene nachbesprechen
- sie können eigene Schreibimpulse anleiten und auf die Schwangere abstimmen
- sie erfahren Selbstwirksamkeit und Handlungssicherheit
Ab Februar 2026 biete ich auch Weiterbildungen für Hebammen an, die ihr Studium bereits abgeschlossen haben. Schreibt mir gerne eine Mail, wenn ihr an weiteren Informationen interessiert seit oder euch vorab schon für die Weiterbildung registrieren wollt.

Promotionsprojekt zur präventiven Wirkung des Kreativen Schreiben als Geburtsvorbereitung
Für mein Promotionsprojekt an der Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit dem Zentrum für Künstlerische Therapien suche ich aktuell Hebammen, die Interesse daran haben, Schwangere mit leichten Sorgen und Ängsten im Rahmen der häuslichen Betreuung beim Journaling und Kreativen Schreiben zu begleiten. Das Projekt ist standortunabhängig – teilnehmen können Schwangere und ihre Hebammen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem europäischen Ausland.
Weitere Infos sowie die Möglichkeit, das Projekt mit einer Spende zu unterstützen finden sich auf der Seite des Zentrum für Künstlerische Therapien.

Meldet euch gerne, wenn ihr Fragen habt und/oder euch weitere Informationen wünscht: